Jeder Mensch ist wie ein eigenes Universum
und hat dementsprechend ein ganz eigenes Modell der Welt.
(nach Jens Hartung, Marita Kreuder)
Foto: privat
Eine Methode für die Kommunikation mit anderen und mit sich selbst
Begründer des NLP als Kommunikations-, Kurzzeittherapie- und Lernmodell ist Richard Bandler.
Das NLP ist ein Kommunikationsmodell, das beschreibt, was gute Kommunikation mit anderen und mit sich selbst ist,
was sie bewirken kann und wie es möglich ist, diese zu lernen und weiterzuvermitteln.
Die Methoden bieten strukturierte Wege an, um verborgene Potentiale zu entdecken
und sie im Privat- und Berufsleben einzubringen.
Das Zusammenspiel von Verstand, Körper und Geist hilft dabei,
in scheinbaren Sackgassen neue Blickwinkel und Auswege zu finden.
Das NLP fördert den Zugang zu unseren inneren Kraftquellen.
Neuro - da unsere Gedanken und Gefühle aufgrund der Regiearbeit unseres Gehirns im Nervensystem bestimmt werden.
Linguistisch - da wir unsere Wahrnehmung und unser Erleben der Welt mittels Sprache, Bildern und Gefühlen abspeichern.
Programmieren - da wir nach individuell geprägten "Programmen" denken und handeln.
www.nlp.de
Mediation
ist ein Verfahren der Konfliktklärung. Es wurde in den 60er und 70er Jahren in den USA entwickelt und seitdem in vielen Lebensbereichen erfolgreich angewendet wird. Mit Mediation, was wortwörtlich Vermittlung heißt, ist ein Verfahren gemeint, in dem ein unparteiischer Dritter in einem Streitfall zwischen den Parteien vermittelt.
Das Verfahren zeichnet sich mehrere Schritte aus: Klärung der Gesprächsbedingungen, Darstellung der Sichtweisen, Perspektivenwechsel und Lösungen finden.
Ziel der Konfliktmoderation ist eine „win-win-Lösung“ auf beiden Seiten.