Niemand ist für das Problem,
aber jeder für die Lösung verantwortlich.
(Ben Furmann)
Foto: privat
Das ZRM ist ein Selbstmanagement-Training mit Elementen aus der Motivationspsychologie,
wobei es um die gezielte Förderung von individuellen Handlungspotentialen geht.
Das Verfahren wurde an der Universität Zürich von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause entwickelt.
Es beruht auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln.
Einbezogen werden Verstand (Kognition), Herz (Emotion) und Gefühl (Physiologie).
Bei der Arbeit geht es um die Ressourcenaktivierung als wesentlichen Wirkfaktor für ein erfolgreiches Coaching.
Hierdurch entsteht ein Gefühl der Machbarkeit und das Gelernte kann im Alltag umgesetzt werden.
https://zrm.ch
Mediation
ist ein Verfahren der Konfliktklärung. Es wurde in den 60er und 70er Jahren in den USA entwickelt und seitdem in vielen Lebensbereichen erfolgreich angewendet wird. Mit Mediation, was wortwörtlich Vermittlung heißt, ist ein Verfahren gemeint, in dem ein unparteiischer Dritter in einem Streitfall zwischen den Parteien vermittelt.
Das Verfahren zeichnet sich mehrere Schritte aus: Klärung der Gesprächsbedingungen, Darstellung der Sichtweisen, Perspektivenwechsel und Lösungen finden.
Ziel der Konfliktmoderation ist eine „win-win-Lösung“ auf beiden Seiten.