Gegenseitige Hilfe macht selbst arme Leute reich.
(Chinesische Lebensweisheit)
Foto: privat
Vielfalt
Kollegiale Beratung erhöht die Arbeitszufriedenheit und Wirksamkeit.
Die kollegiale Beratung bietet KollegInnen die Möglichkeit,
sich gegenseitig in belasteten Situationen zu unterstützen und Tipps zur Selbsthilfe zu geben.
Der Vorteil ist, dass alle das System kennen.
Es werden gemeinsam Handlungsstrategien überprüft und neue Sichtweisen entwickelt.
Hierbei werden Ressourcen bewusst gemacht, besser genutzt und gemeinsam Lösungen überlegt.
Gegebenenfalls erfolgt das Coaching im Zweierteam.
Elke Weber, Aurich /Innenstadt, beratung-ew@web.de
Mediation
ist ein Verfahren der Konfliktklärung. Es wurde in den 60er und 70er Jahren in den USA entwickelt und seitdem in vielen Lebensbereichen erfolgreich angewendet wird. Mit Mediation, was wortwörtlich Vermittlung heißt, ist ein Verfahren gemeint, in dem ein unparteiischer Dritter in einem Streitfall zwischen den Parteien vermittelt.
Das Verfahren zeichnet sich mehrere Schritte aus: Klärung der Gesprächsbedingungen, Darstellung der Sichtweisen, Perspektivenwechsel und Lösungen finden.
Ziel der Konfliktmoderation ist eine „win-win-Lösung“ auf beiden Seiten.